Lüftung Wärmerückgewinnung – effizient lüften & Energie sparen | Sollero

Lüftung Wärmerückgewinnung – effizient lüften & Energie sparen | Sollero - Sollero

Lüftung Wärmerückgewinnung – frische Luft ohne Energieverlust

Eine Lüftung Wärmerückgewinnung sorgt für gesunde Luft und spart gleichzeitig Heizenergie. Statt warme Raumluft einfach nach außen zu leiten, nutzt sie die enthaltene Wärme, um die einströmende Frischluft zu erwärmen. Das Ergebnis: Frische Luft, angenehme Temperaturen und deutlich niedrigere Heizkosten.

Wie funktioniert eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung?

Das Prinzip ist einfach und genial: In einem Wärmetauscher überträgt die abgeführte Abluft ihre Wärme auf die zugeführte Frischluft – ohne dass sich die Luftströme vermischen. So bleibt die Wärme im Gebäude, während verbrauchte Luft durch frische ersetzt wird. Dadurch kann eine Lüftung Wärmerückgewinnung bis zu 90 % der Energie zurückgewinnen, die sonst verloren ginge.

Vorteile einer Lüftung mit Wärmerückgewinnung

  • 🔥 Energieeinsparung: Reduziert den Heizbedarf um bis zu 50–90 %.
  • 🌬️ Bessere Luftqualität: Frische, gefilterte Luft rund um die Uhr.
  • 💧 Feuchtigkeitsschutz: Verhindert Schimmelbildung durch kontrollierten Luftaustausch.
  • 💰 Kosteneffizient: Langfristige Einsparung bei Heizkosten und Energieverbrauch.
  • 🏠 Komfortabel: Kein Fensterlüften nötig, leiser Betrieb und konstantes Raumklima.

Welche Systeme gibt es?

Bei der Lüftung Wärmerückgewinnung unterscheidet man zwei Hauptarten:

  • Zentrale Systeme: Versorgen das gesamte Gebäude über Kanäle – ideal für Neubauten oder Sanierungen.
  • Dezentrale Systeme: Einzelgeräte in einzelnen Räumen – optimal für Nachrüstungen.

Beide Varianten arbeiten mit einem Wärmetauscher und speziellen Filtern, die Staub, Pollen und Schadstoffe aus der Luft entfernen.

Wie viel Energie lässt sich sparen?

Eine moderne Lüftung mit Wärmerückgewinnung kann den Energieverlust beim Lüften um bis zu 90 % reduzieren. Das bedeutet: Die Heizenergie bleibt im Haus, während du trotzdem frische Luft erhältst. Besonders in gut gedämmten Gebäuden ist das ein enormer Vorteil, weil hier durch manuelles Lüften sonst viel Wärme verloren ginge.

Wartung und Pflege

Damit die Lüftung Wärmerückgewinnung dauerhaft effizient bleibt, sollten die Filter regelmäßig gereinigt oder getauscht werden. Der Wärmetauscher selbst ist weitgehend wartungsfrei, sollte aber alle paar Jahre überprüft werden. Der Betrieb ist leise und nahezu wartungsarm.

Lohnt sich eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung?

Definitiv ja – besonders bei Neubauten, energetisch sanierten Häusern oder Gebäuden mit dichter Gebäudehülle. Die Investition amortisiert sich in der Regel innerhalb weniger Jahre, da du Heizkosten sparst und ein dauerhaft gesundes Raumklima erhältst.

Fazit: Lüftung Wärmerückgewinnung – frische Luft, weniger Kosten

Eine Lüftung Wärmerückgewinnung ist die perfekte Lösung für energieeffizientes und gesundes Wohnen. Sie spart Wärme, senkt Kosten und sorgt für ein gleichbleibend gutes Raumklima – rund um die Uhr und völlig automatisch. Eine Investition, die Komfort und Nachhaltigkeit vereint.