Wärmepumpe Stromverbrauch pro Jahr – so viel kostet Heizen wirklich
Der Stromverbrauch einer Wärmepumpe pro Jahr ist eine der häufigsten Fragen beim Umstieg auf die neue Heiztechnik. Wie viel Strom verbraucht eine Wärmepumpe tatsächlich – und wie hoch sind die jährlichen Kosten? In diesem Ratgeber erfährst du anhand von Beispielen, Durchschnittswerten und Spartipps, was realistisch ist.
Wie berechnet man den Stromverbrauch einer Wärmepumpe?
Der Stromverbrauch hängt von mehreren Faktoren ab:
- 🏠 Gebäudegröße & Dämmung: Je besser gedämmt, desto weniger Energiebedarf.
- 🌡️ Vorlauftemperatur: Niedrige Temperaturen (z. B. bei Fußbodenheizung) senken den Stromverbrauch.
- 🔋 Art der Wärmepumpe: Luft-, Erd- oder Wasser-Wärmepumpen haben unterschiedliche Effizienzen.
- ⚙️ Jahresarbeitszahl (JAZ): Zeigt, wie effizient die Anlage Strom in Wärme umwandelt.
Durchschnittlicher Stromverbrauch pro Jahr
Der jährliche Stromverbrauch wird aus dem Heizwärmebedarf und der Effizienz (JAZ) der Wärmepumpe berechnet:
Formel: Heizwärmebedarf ÷ Jahresarbeitszahl (JAZ) = Stromverbrauch
Beispiel: Ein Einfamilienhaus mit einem Wärmebedarf von 10.000 kWh und einer JAZ von 4,0 benötigt: 10.000 ÷ 4,0 = 2.500 kWh Strom pro Jahr.
Typische Verbrauchswerte nach Wärmepumpen-Typ
| Wärmepumpen-Typ | Stromverbrauch / Jahr | Jahresarbeitszahl (JAZ) |
|---|---|---|
| Luft-Wasser-Wärmepumpe | 2.500 – 4.000 kWh | 3,0 – 4,0 |
| Erdwärmepumpe (Sole/Wasser) | 2.000 – 3.000 kWh | 4,0 – 5,0 |
| Wasser-Wasser-Wärmepumpe | 1.800 – 2.800 kWh | 4,5 – 5,5 |
Stromkosten pro Jahr – Beispielrechnung
Bei einem Strompreis von 0,30 €/kWh ergeben sich folgende jährliche Heizkosten:
| Wärmepumpe | Verbrauch (kWh) | Stromkosten / Jahr |
|---|---|---|
| Luft-Wasser | 3.000 kWh | ≈ 900 € |
| Erdwärme | 2.500 kWh | ≈ 750 € |
| Wasser-Wasser | 2.200 kWh | ≈ 660 € |
Zum Vergleich: Eine Gasheizung mit 20.000 kWh Brennstoffverbrauch kostet derzeit rund 1.800 € pro Jahr – also etwa doppelt so viel wie eine effiziente Wärmepumpe.
Wie kann man den Stromverbrauch reduzieren?
- 🌡️ Heizkurve anpassen: Jede Reduktion um 1 °C spart bis zu 5 % Energie.
- 🏠 Dämmung verbessern: Wärmepumpe arbeitet effizienter, wenn Wärmeverluste gering sind.
- ⚙️ Modulierende Wärmepumpe: Vermeidet häufiges An- und Ausschalten.
- 🔋 PV-Strom nutzen: Eigener Solarstrom senkt Heizkosten um bis zu 50 %.
- 🧰 Wartung & Hydraulischer Abgleich: Optimiert Effizienz & Leistung.
Wie wirkt sich die Jahresarbeitszahl (JAZ) aus?
Die JAZ ist der Schlüssel zur Effizienz. Je höher sie ist, desto weniger Strom benötigt die Wärmepumpe:
- JAZ 3,0 → 3.300 kWh Strombedarf (höherer Verbrauch)
- JAZ 4,0 → 2.500 kWh Strombedarf
- JAZ 5,0 → 2.000 kWh Strombedarf (sehr effizient)
Eine hochwertige Wärmepumpe (z. B. Vaillant aroTHERM plus oder Viessmann Vitocal 250-A) erreicht im Neubau meist JAZ > 4,5.
Fazit: Wärmepumpe Stromverbrauch pro Jahr – gering & planbar
Der Stromverbrauch einer Wärmepumpe pro Jahr liegt im Durchschnitt zwischen 2.000 und 4.000 kWh – deutlich unter herkömmlichen Heizsystemen. Mit optimaler Einstellung, moderner Technik und eigenem PV-Str


