







Sollero Profi Klimaanlagen Reiniger (500ml) – Für Split-/Mobile Klimageräte | Gegen Schimmel & Bakterien
- Auf Lager - Lieferzeit: 1-2 Tage
- Inventar unterwegs
100% sichere Bezahlung und flexibel.
Beschreibung
Sollero Profi Klimaanlagen Reiniger & Desinfektion (500ml)
Der professionelle Klimaanlagen-Reiniger für hygienisch reine Luft in Wohnungen, Büros und Gewerberäumen. Die 500ml-Sprühflasche ermöglicht eine tiefenwirksame Reinigung und Desinfektion Ihrer Split- oder mobilen Klimaanlage.
Warum Sollero?
-
Tiefenreinigung: Entfernt effektiv Schmutz, Staub und Ablagerungen aus Lüftungsschächten
-
Schutz vor Schimmel & Bakterien: Verhindert Neubildung für bis zu 6 Monate
-
Geruchsfreiheit: Neutralisiert unangenehme Klimaanlagen-Gerüche sofort
-
Einfache Anwendung: Erreicht selbst schwer zugängliche Bereiche
Anwendungshinweise:
-
Bei laufender Klimaanlage in die Lüftungsöffnung sprühen
-
10-15 Sekunden gleichmäßig behandeln
-
5 Minuten einwirken lassen
-
Für beste Ergebnisse alle 3-6 Monate wiederholen
Vorteile auf einen Blick:
- Verbessert spürbar die Luftqualität
- Hinterlässt frischen, angenehmen Duft
- Optimiert die Leistung Ihrer Klimaanlage
- Ideal für regelmäßige Wartung
Technische Daten:
- Inhalt: 500ml
- Anwendungsbereich: Split-Klimaanlagen, mobile Klimageräte
- Wirkungsdauer: Bis zu 6 Monate
Für ein gesundes Raumklima das ganze Jahr über!

Sollero Profi Klimaanlagen Reiniger (500ml) – Für Split-/Mobile Klimageräte | Gegen Schimmel & Bakterien

Sollero Klimaanlagenreiniger | Professionelle Reinigung & Desinfektion
Der Sollero Klimaanlagenreiniger ist ein effektives Reinigungsmittel für Split- und mobile Klimaanlagen, das speziell zur Beseitigung von Schmutz, Bakterien und unangenehmen Gerüchen entwickelt wurde. Durch seine einfache Anwendung sorgt er für frische Luft und verbessert die Luftqualität in Wohnräumen und Büros. Regelmäßige Nutzung des Sollero Klimaanlagenreinigers trägt zur Effizienz der Klimaanlage bei und beugt Schimmelbildung vor

Anwendung des Sollero Klimaanlagenreinigers
Der SOLLERO Klimaanlagenreiniger wird einfach in die Lüftungsschlitze oder direkt auf den Verdampfer der Klimaanlage aufgesprüht. Bei der Anwendung entfaltet der Reinigungsschaum seine tiefenwirksame Wirkung, indem er Schmutz, Staub, Bakterien und Schimmelsporen löst. Für beste Ergebnisse sollte die Klimaanlage nach dem Auftragen 5-10 Minuten auf höchster Stufe laufen, damit sich der Reiniger optimal im Klimasystem verteilen kann. Anschließend sorgt der Klimaanlagenreiniger für frische, hygienisch reine Luft und ein angenehmes Raumklima – ohne unangenehme Gerüche.
Hinweise
Enthält (R)-p-Mentha-1,8-dien. Kann allergische Reaktionen auslösen.
H222-H229: Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck und kann bei Erwärmung bersten.
H319: Verursacht schwere Augenreizungen.
H412: Schädlich für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitsratschläge:
P101: Bei ärztlichem Rat Verpackung oder Etikett bereithalten.
P102: Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
P210: Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P211: Nicht in Richtung einer offenen Flamme oder Zündquelle sprühen.
P251: Behälter nicht durchstechen oder verbrennen, auch nach Gebrauch nicht.
P280: Schutzhandschuhe sowie Augen- und Gesichtsschutz tragen.
P305+P351+P338: Bei Augenkontakt: Behutsam einige Minuten mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen, wenn möglich, entfernen und weiter spülen.
P410+P412: Vor Sonnenlicht schützen und nicht über 50 °C lagern.
P501: Entsorgung des Inhalts/Behälters gemäß den örtlichen Vorschriften für Sondermüll.
Bei unzureichender Belüftung besteht die Gefahr der Bildung explosionsfähiger Gemische. Gefahr.

FAQ Split-Klimaanlagen
Show usually asked questions with answers and pair with image
WAS IST EINE KLIMAANLAGE?
Allgemein sind Klimaanlagen technische Geräte zur Erzeugung und Erhaltung eines gewünschten Raumklimas. Einflussfaktoren sind die Raumtemperatur, die Luftfeuchtigkeit, die Luftqualität und die Anzahl von Personen oder Technik im Raum, die zur Erwärmung beiträgt: Alle sind ausschlaggebend für die technische und funktional benötigte Ausstattung der Klimaanlage. Klimaanlagen saugen in der Regel Raumluft ein und kühlen diese herunter. Dabei entsteht Kondenswasser, welches abgeleitet werden muss. Zusätzlich wird, je nach Einstellung und System, die Luft entfeuchtet und bei einigen Klimageräten sogar direkt gereinigt. Dazu werden Luftfilter eingesetzt, die Verunreinigungen aus der Luft entfernen.
KANN EINE KLIMAANLAGE MEHR ALS NUR KÜHLEN?
Klimaanlagen dienen allgemein der Klimatisierung von Räumen und das nicht nur im Sommer. Auch für den Fall, dass Elektrogeräte oder thermische Einflüsse die Raumtemperatur ebenfalls unerwünscht erhöhen, sorgen die Klimageräte für einen kühlen Kopf. Klimaanlagen sind sowohl für Arbeits-, Wohn- oder Schlafzimmer, als auch für Büros und Serverräume geeignet. Neben der Kühlfunktion lässt sich mit vielen Klimaanlagen inzwischen auch Heizen und in kurzer Zeit die Raumtemperatur erhöhen. In beiden Fällen wird die gewünschte Temperatur durch die Klimaanlagen automatisch reguliert. Einige Klimaanlagen sind sogar zurSelbstmontage geeignet, auch ohne tiefes handwerkliches Vorwissen. Sie sparen dadurch dem Klimatechniker potenzielle Arbeit und sich dadurch Kosten.
WAS IST DIE FUNKTION EINER KLIMAANLAGE UND WIE IST DIESE AUFGEBAUT?
Eine Aufhängung für das Innengerät ist immer im Lieferumfang enthalten. Für das Außengerät gibt es jedoch verschiedene Montagemöglichkeiten. Die sogenannten Konsolen dienen je nach Bedarf zur Befestigung auf einem Schrägdach. Die Bodenkonsolen hingegen werden für die Befestigung auf dem Boden oder Flachdach verwendet. Jedes Innengerät produziert durch die Kühl-, Heiz- oder Entfeuchtungsfunktion kontinuierlich Kondenswasser. Zusätzlich sorgt die Inneneinheit für das Absaugen von warmer, feuchter Raumluft, und kühlt diese mit dem eingebauten Verdampfer und mit Kältemittel ab. Die dem Raum entzogene Luftfeuchtigkeit wird dann über den Kondenswasserschlauch nach außen geleitet. Jede Inneneinheit verfügt also über einen Kondenswasseranschluss für den Kondensatschlauch. Das Kondensat kann über ein stetiges Gefälle ohne eine zusätzlich notwendige Kondensatpumpe abgeführt werden. Ist es jedoch nicht möglich, den Kondensatschlauch mit stetigen Gefälle zu verbauen, benötigen Sie zwingend eine solche Kondensatpumpe.
Welche Voraussetzungen müssen für Sollero Klimaanlagen erfüllt sein?
Um sicherzustellen, dass die gewünschte Kühlung im Raum erreicht wird, ist es unerlässlich, dass für Büros und Geschäftsräume eine Kühllastberechnung von einem Fachmann durchgeführt wird. Basierend auf der Fläche, den Wärmequellen und anderen relevanten Faktoren wird der individuelle Kühlbedarf ermittelt. Moderne Sollero Klimaanlagen gehen über frühere Modelle hinaus, indem sie nicht nur ein angenehmes Raumklima schaffen, sondern auch die Luft filtern und die Luftfeuchtigkeit regulieren. Generell lassen sich drei verschiedene Arten von Sollero Klimaanlagen unterscheiden:
- Monoblockgeräte: Diese sind besonders benutzerfreundlich, da sie klein und kompakt sind. Sie können einfach an eine Steckdose angeschlossen werden. Ein Fenster in der Nähe ermöglicht die Anbringung des erforderlichen Frischluftschlauchs.
- Mobile Splitgeräte: Diese erfordern ein zusätzliches Außengerät mit einem Kühlkompressor. Das Innengerät zieht die warme Luft an und filtert sie; beide Geräte sind über eine elektrische und eine Kühlmittelleitung miteinander verbunden.
- Fest installierte Klimaanlagen: Diese sind besonders für größere Räume geeignet. Sie bestehen aus einem Innen- und einem Außengerät, deren Installation jedoch einem Fachmann überlassen werden sollte.
WIE FINDET MAN DIE PASSENDE KLIMAANLAGE?
Eine Aufhängung für das Innengerät ist immer im Lieferumfang enthalten. Für das Außengerät gibt es jedoch verschiedene Montagemöglichkeiten. Die sogenannten Konsolen dienen je nach Bedarf zur Befestigung auf einem Schrägdach. Die Bodenkonsolen hingegen werden für die Befestigung auf dem Boden oder Flachdach verwendet. Jedes Innengerät produziert durch die Kühl-, Heiz- oder Entfeuchtungsfunktion kontinuierlich Kondenswasser. Zusätzlich sorgt die Inneneinheit für das Absaugen von warmer, feuchter Raumluft, und kühlt diese mit dem eingebauten Verdampfer und mit Kältemittel ab. Die dem Raum entzogene Luftfeuchtigkeit wird dann über den Kondenswasserschlauch nach außen geleitet. Jede Inneneinheit verfügt also über einen Kondenswasseranschluss für den Kondensatschlauch. Das Kondensat kann über ein stetiges Gefälle ohne eine zusätzlich notwendige Kondensatpumpe abgeführt werden. Ist es jedoch nicht möglich, den Kondensatschlauch mit stetigen Gefälle zu verbauen, benötigen Sie zwingend eine solche Kondensatpumpe.
Welche Voraussetzungen müssen für Sollero Klimaanlagen erfüllt sein?
Um sicherzustellen, dass die gewünschte Kühlung im Raum erreicht wird, ist es unerlässlich, dass für Büros und Geschäftsräume eine Kühllastberechnung von einem Fachmann durchgeführt wird. Basierend auf der Fläche, den Wärmequellen und anderen relevanten Faktoren wird der individuelle Kühlbedarf ermittelt. Moderne Sollero Klimaanlagen gehen über frühere Modelle hinaus, indem sie nicht nur ein angenehmes Raumklima schaffen, sondern auch die Luft filtern und die Luftfeuchtigkeit regulieren. Generell lassen sich drei verschiedene Arten von Sollero Klimaanlagen unterscheiden:
- Monoblockgeräte: Diese sind besonders benutzerfreundlich, da sie klein und kompakt sind. Sie können einfach an eine Steckdose angeschlossen werden. Ein Fenster in der Nähe ermöglicht die Anbringung des erforderlichen Frischluftschlauchs.
- Mobile Splitgeräte: Diese erfordern ein zusätzliches Außengerät mit einem Kühlkompressor. Das Innengerät zieht die warme Luft an und filtert sie; beide Geräte sind über eine elektrische und eine Kühlmittelleitung miteinander verbunden.
- Fest installierte Klimaanlagen: Diese sind besonders für größere Räume geeignet. Sie bestehen aus einem Innen- und einem Außengerät, deren Installation jedoch einem Fachmann überlassen werden sollte.
WIE FINDET MAN DIE PASSENDE KLIMAANLAGE?
Moderne Klimaanlagen punkten mit beständig sinkendem Energiebedarf und zunehmender Umweltfreundlichkeit. In unserem Sortiment finden Sie daher nur Geräte, die entweder mit dem Energielabel A oder B ausgezeichnet sind. Darüber hinaus enthält das eingesetzte Kältemittel weder Chlor, noch ist es ozonschädlich. Die Entscheidung für eine neue Klimaanlage ist also gleichzeitig auch eine Entscheidung für nachhaltiges und preiswertes Schaffen von angenehmer Wohn- und Arbeitsatmosphäre. Die meisten Klimaanlagen in unserem Angebot sind sogenannte Inverter-Klimageräte. Aufgrund der Invertertechnologie sind die betreffenden Geräte mit der Energieeffizienzklasse A sowohl im Kühlbetrieb als auch im Heizbetrieb ausgezeichnet worden. Prinzipiell dürfen extreme Außentemperaturen zwischen -15 Grad Celsius und 50 Grad Celsius liegen, um den Heiz- beziehungsweise Kühlbetrieb zu gewährleisten. Besonders für Privatpersonen bedarf es aber keiner zwei- oder mehrteiligen Splitgeräte – hier sind Monoblockgeräte häufig vollkommend ausreichend. Möchten Sie die Möglichkeit haben, das Klimagerät auch einmal in einem anderen Raum aufzustellen, ist eine der mobilen Klimaanlagen auch eine sinnvolle Alternative. Kaufentscheidend sollten in jedem Fall Technik, Energieeffizienz und die Bedienbarkeit sein. Tipp: Jede Klimaanlage sollte grundsätzlich nur im Bedarfsfall und nicht etwa im Dauerbetrieb genutzt werden! Um ein weiteres Aufwärmen des Raumes durch Sonneneinstrahlung zu verhindern, sollten die Fenster geschlossen und durch Vorhänge oder Jalousien verdunkelt werden. Bewährt ist ebenfalls nachträgliches Lüften, besonders in heißen Sommermonaten.
BTU steht für British Thermal Unit und ist die Wärmeenergie, die aufgebracht werden muss, um einen um ein britisches Pfund (lb / 453g) Wasser um 1 Grad Fahrenheit zu erhitzen. Bei Klimaanlagen steht die Einheit eigentlich für BTU pro Stunden und in dem Fall für die Kühlleistung BTU/h. In Watt umgerechnet entsprechen 1000 BTU etwa einer Leistung von 293,07 Watt. Umgekehrt entsprechen 5000 Watt (5KW) etwa 17.061 BTU/h (Umrechnungsfaktor ca.: 3,412).
Bei einem Strompreis von 0,28 Euro pro kWh und einer durchschnittlichen Laufzeit von 350 Stunden im Jahr, verbraucht eine Klimaanlage etwa: 78 Euro (Splitgerät), 123 Euro (mobiles Kleingerät).
Jede Klimaanlage kann abgebaut werden. Mit unseren Quick Connector-Leitungen und Anschlüssen klappt das sogar ohne Fachmann problemlos, da keine Absaugung nötig ist. Sind andere Anschlüsse und Leitungen verbaut, sollte unbedingt ein Fachmann das Kühlmittel absaugen, um seinen Austritt zu verhindern.
Moderne Geräte sind mit einer Wärmepumpe ausgestattet, die die Funktion des Kühlkreislauf einfach umkehrt. Das funktioniert sogar bei Außentemperaturen zwischen minus 10 und minus 15 Grad Celsius – ist aber auch abhängig von der Isolierung des Raumes und des Gebäudes. In den Zwischenjahreszeiten Frühling und Herbst die Nutzung besonders sinnvoll, um die Heizung im Haus zu schonen. Zudem geben Klimaanlagen die Wärme in Sekundenschnelle an den Raum ab.
Im Vergleich mit einem Heizlüfter /elektrischen Heizer arbeitet eine Klimaanlage mit einem viel besseren Wirkungsgrad: Bei gleicher Heizleistung benötigt die Klimaanlage wesentlich weniger Strom als der elektrische Heizer. Besonders in der Übergangszeit im Herbst und Frühjahr ist die Klimaanlage als Ergänzung zu Heizung eine kostengünstige Alternative.
Das Klimagerät leitet warme Luft durch den Verdampfer. Dabei nimmt das Kältemittel in den Leitungen die Wärme auf und verdampft - die Luft und der Verdampfer selbst werden kühler und es entsteht Flüssigkeit aus dem Wasserdampf, man spricht auch von Kondensation.
Unser Blog
Blogbeiträge

Infrarotheizung und Klimaanlage: Funktion und Kombinationen
Infrarotheizung und Klimaanlage: Funktion und Kombinationen Infrarotheizung und Klimaanlage: In Zeiten steigender Energiekosten und des zunehmenden Bewusstseins für nachhaltige Heizlösungen suchen viele nach effizienten Alternativen zu herkömmlichen Heizsystemen. Infrarotheizungen und...

Klimaanlage und Luftqualität: So sorgt sie für saubere Raumluft
Klimaanlage und Luftqualität: So sorgt sie für saubere Raumluft Klimaanlagen werden meist mit Kühlung und Heizkomfort in Verbindung gebracht, doch sie können viel mehr leisten. Moderne Klimaanlagen tragen erheblich zur...

Heizen mit Klimaanlage und Infrarotheizung: So funktioniert’s
Heizen mit Klimaanlage und Infrarotheizung: So funktioniert’s Moderne Heizsysteme wie die Klimaanlage und die Infrarotheizung gewinnen immer mehr an Bedeutung. Sie bieten innovative und effiziente Möglichkeiten, um Wohnräume zu beheizen....

Darf man eine Splitklimaanlage für längere Zeit ausschalten? Tipps
Darf man eine Splitklimaanlage für längere Zeit ausschalten? Tipps Die Frage, ob man eine Split Klimaanlage über einen längeren Zeitraum ausschalten kann, ist für viele Hausbesitzer und Mieter von Interesse....
Klimaanlage und Infrarotheizung: Effizient Heizen und Kühlen
Klimaanlage und Infrarotheizung: Effizient Heizen und Kühlen Heizen mit Infrarotheizung und Klimaanlage ist eine fortschrittliche und vielseitige Methode, um das Raumklima in den eigenen vier Wänden effizient und angenehm zu...

Split-Klimaanlage im Keller: Effiziente Heizung und Vorteile
Split-Klimaanlage im Keller: Effiziente Heizung und Vorteile Der Keller ist für viele Hausbesitzer weit mehr als nur ein Lagerraum. In modernen Wohnkonzepten wird der Keller oft als Hobbyraum, Fitnessstudio, Arbeitszimmer...

Split Klimaanlage: Effiziente Kühl- und Heizlösung im Jahr 2024
Split Klimaanlage: Effiziente Kühl- und Heizlösung im Jahr 2024 Die Nutzung von Split Klimaanlagen hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Während sie ursprünglich in erster Linie zur Kühlung...

Klimaanlage in der Arztpraxis: Vorteile für Komfort & Gesundheit
Klimaanlage in der Arztpraxis: Vorteile für Komfort & Gesundheit Die Klimaanlage spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahrnehmung durch Patienten und im Arbeitsalltag des medizinischen Personals. Eine oft unterschätzte Komponente...

Klimaanlage im Autohaus: Komfort und Schutz für Kunden und Fahrzeuge
Klimaanlage im Autohaus: Komfort und Schutz für Kunden und Fahrzeuge Klimaanlage im Autohaus Einleitung Eine Klimaanlage ist in vielen Unternehmen ein unterschätzter Komfortfaktor – besonders in einem Autohaus, wo...

Klimaanlage Vorteile: Anwendungen in Krankenhäuser, Schulen und mehr
Klimaanlage: Die Vorteile in verschiedenen Anwendungsbereichen Die Klimaanlage ist heute unverzichtbar und findet Anwendung weit über Privathaushalte und Büros hinaus. Sie ist in unterschiedlichsten Bereichen unerlässlich, beispielsweise in Krankenhäusern, Laboren,...

Klimaanlage in Arbeits- und Geschäftsräumen: Nutzung und Vorteile
Klimaanlage in Arbeits- und Geschäftsräumen: Nutzung und Vorteile In öffentlichen Räumen wie Büros, Einkaufszentren und Fitnessstudios ist der Einsatz einer Klimaanlage mittlerweile unverzichtbar. Sie sorgt nicht nur für angenehme Temperaturen,...

Klimaanlage im Serverraum: Effiziente Kühlung für Datensicherheit
Klimaanlage im Serverraum: Effiziente Kühlung für Datensicherheit In der heutigen Geschäftswelt ist die Technologie das Rückgrat vieler Unternehmen. Serverräume, in denen Daten, Anwendungen und Kommunikationsnetzwerke gelagert werden, sind das Herzstück...