Besser schlafen mit einer Split-Klimaanlage

Besser-schlafen-mit-einer-Split-Klimaanlage Sollero®

Besser schlafen mit einer Split-Klimaanlage

Schlaflose Nächte wegen drückender Hitze sind unangenehm – da hilft der Gedanke an eine Split-Klimaanlage. Diese Klimageräte sorgen nicht nur für kühle Luft, sondern sind auch die am häufigsten installierten Systeme für eine effiziente Klimatisierung.

Wie funktioniert eine Split-Klimaanlage?

Eine Split-Klimaanlage besteht aus zwei Komponenten: einem Innen- und einem Außengerät. Das Innengerät saugt warme Raumluft an, erhitzt dabei das Kältemittel, welches daraufhin gasförmig wird. Unter Druck wird dieses Gas weiter erhitzt und an das Außengerät geleitet, wo die überschüssige Wärme an die Außenluft abgegeben wird. Dadurch wird das Kältemittel wieder flüssig und fließt zurück in das Innengerät. Dieser Kreislauf läuft so lange, bis die gewünschte Raumtemperatur erreicht ist.

Multisplitanlagen für mehrere Räume

Wenn mehrere Räume klimatisiert werden sollen, bietet sich eine Multisplitanlage an. Diese erlaubt es, mehrere Innengeräte an ein Außengerät anzuschließen, sodass bis zu sechs Räume unabhängig voneinander gekühlt werden können. Split- und Multisplitanlagen sind effizienter und leiser als mobile Klimageräte, da die Kältetechnik im Außengerät untergebracht ist, welches im Freien, etwa im Garten oder an der Fassade, platziert werden kann. Dank flexibler Rohrleitungen können Außengeräte auch weiter entfernt aufgestellt werden.

Effizienz und Nachhaltigkeit

Moderne Split-Klimaanlagen zeichnen sich durch ihre hohe Energieeffizienz aus und gehören oft zu den besten Energieeffizienzklassen. Im Gegensatz zu Ventilatoren, die die Luft nur bewegen, kühlen und entfeuchten Split-Klimaanlagen die Luft aktiv. Kombiniert man sie mit Ökostrom, zum Beispiel aus einer eigenen Solaranlage, lässt sich die Anlage besonders umweltfreundlich betreiben. Gerade im Sommer, wenn Klimageräte am meisten gebraucht werden, läuft auch die Photovoltaikanlage auf Hochtouren – eine perfekte Kombination.

Heizen und smarte Steuerung

Split-Klimaanlagen können auch im Winter genutzt werden, um zu heizen, da sie wie Wärmepumpen arbeiten. Sie lassen sich zudem über Handy-Apps steuern, sodass Sie die Anlage von unterwegs einschalten können, bevor Sie nach Hause kommen. Auch die Integration in Smart-Home-Systeme ist möglich.

Wichtige Punkte beim Kauf und Einbau

Beim Kauf einer Split-Klimaanlage sollten Sie unbedingt auf eine professionelle Beratung und den fachgerechten Einbau achten. Nur ein zertifizierter Fachbetrieb kann sicherstellen, dass die Anlage korrekt dimensioniert und installiert wird. Zu große Anlagen arbeiten ineffizient und können laut werden, während Fehler beim Einbau zu Lecks im Kältemittelsystem führen können.

Fazit: Mit einer Split-Klimaanlage von Sollero genießen Sie nicht nur erfrischende Kühle an heißen Tagen, sondern profitieren auch von der Option, im Winter zu heizen. Smarte Steuerung und Energieeffizienz machen sie zur idealen Lösung für Ihr Zuhause.