Vaillant Wärmepumpe – Qualität, Effizienz und Innovation für dein Zuhause
Die Vaillant Wärmepumpe zählt zu den modernsten und zuverlässigsten Heizsystemen auf dem Markt. Sie vereint deutsche Ingenieurskunst, hohe Energieeffizienz und umweltfreundliche Technologie. Ob Neubau oder Sanierung – Vaillant bietet für jeden Bedarf das passende Modell. Hier erfährst du alles über Funktionsweise, Vorteile, Kosten und Fördermöglichkeiten.
Warum eine Vaillant Wärmepumpe?
Vaillant gehört zu den führenden europäischen Herstellern im Bereich Heiztechnik. Die Wärmepumpen des Traditionsunternehmens überzeugen durch:
- 🌍 Nachhaltigkeit: Nutzung erneuerbarer Energiequellen (Luft, Erde, Wasser).
- ⚡ Hohe Effizienz: SCOP-Werte bis 5,4 – spart bis zu 75 % Heizenergie.
- 🔇 Leiser Betrieb: Spezielle Schallisolierung für Flüstermodus.
- 📱 Smart Control: Steuerung über myVAILLANT App und Smart Home.
- 💧 Flexibilität: Für Neubau, Sanierung oder Hybrid-Systeme geeignet.
Die beliebtesten Vaillant Wärmepumpen-Modelle
Vaillant bietet verschiedene Modelle für unterschiedliche Anwendungen:
- aroTHERM plus – Luft-Wasser-Wärmepumpe mit natürlichem Kältemittel R290, hohe Vorlauftemperaturen bis 75 °C, ideal für Sanierungen.
- flexoTHERM exclusive – Sole-Wasser- oder Wasser-Wasser-Wärmepumpe, höchste Effizienz durch Erdsonden oder Brunnenanlagen.
- aroTHERM split – kompakte Split-Wärmepumpe, perfekt für kleinere Einfamilienhäuser.
- uniTOWER – All-in-One-System mit integriertem Warmwasserspeicher (185 L).
Wie funktioniert eine Vaillant Wärmepumpe?
Die Vaillant Wärmepumpe entzieht der Umgebung (Luft, Erde oder Wasser) Wärmeenergie. Diese wird über ein Kältemittel verdichtet und an das Heizsystem abgegeben. Dadurch kann sie bis zu 75 % der benötigten Heizenergie kostenlos aus der Umwelt beziehen – und das vollständig elektrisch.
Vorteile der Vaillant Wärmepumpe
- ✅ Effizient: Sehr hohe Jahresarbeitszahlen (JAZ bis 5,0).
- ✅ Umweltfreundlich: Nutzung natürlicher Kältemittel wie Propan (R290).
- ✅ Leise: Außeneinheiten mit nur 28–35 dB(A).
- ✅ Smart Home fähig: Verbindung mit Heizsystemen und Apps möglich.
- ✅ Langlebig: Robuste Materialien und hohe Fertigungsqualität.
Vorlauftemperaturen & Effizienz
Die Vaillant aroTHERM plus erreicht Vorlauftemperaturen von bis zu 75 °C – ideal auch für Heizkörper in älteren Gebäuden. Dadurch eignet sich die Wärmepumpe sowohl für Neubauten mit Fußbodenheizung als auch für Sanierungen im Bestand.
| Modell | Heizleistung | Vorlauftemperatur | Geräuschpegel |
|---|---|---|---|
| aroTHERM plus | 3 – 12 kW | bis 75 °C | 28 – 35 dB(A) |
| flexoTHERM exclusive | 5 – 19 kW | bis 65 °C | 35 dB(A) |
| aroTHERM split | 5 – 12 kW | bis 60 °C | 33 dB(A) |
Kosten & Förderung
Die Anschaffungskosten für eine Vaillant Wärmepumpe liegen je nach Modell und Leistung zwischen 10.000 und 18.000 € inklusive Installation. Über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kannst du bis zu 40 % Zuschuss erhalten – besonders beim Tausch einer Öl- oder Gasheizung.
Erfahrungen mit Vaillant Wärmepumpen
Kunden loben die leise Arbeitsweise, die stabile Heizleistung und die einfache Bedienung per App. Besonders positiv fällt die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Geräte auf. Auch die Integration in Photovoltaik-Systeme funktioniert problemlos – ideal für nahezu autarken Betrieb.
Fazit: Vaillant Wärmepumpe – Premiumqualität mit Zukunft
Die Vaillant Wärmepumpe kombiniert modernste Technik, Effizienz und Nachhaltigkeit in einem System. Egal ob Neubau, Modernisierung oder Altbau – mit Modellen wie der aroTHERM plus bietet Vaillant zukunftssichere Lösungen für jede Wohnsituation. Wer auf Qualität, Ruhe und Effizienz setzt, trifft mit Vaillant die richtige Wahl.


