Schimmel in der Küche

Was uns schadet, ohne dass wir es sehen – Schimmel in der Küche

Schimmel in der Küche

In der Küche entsteht schnell Feuchtigkeit – beim Kochen, Spülen oder Trocknen von Wäsche. Wenn sich dabei Schimmel in der Küche bildet, gelangen winzige Sporen in die Luft. Diese können die Atemwege reizen und die Gesundheit belasten.

Besonders empfindliche Personen oder Menschen mit geschwächtem Immunsystem reagieren schnell auf die Belastung durch Schimmel in der Küche. So können Husten, Allergien oder Atemprobleme entstehen.

Darum ist es wichtig, Schimmel in der Küche früh zu erkennen und sofort zu entfernen, bevor er sich ausbreitet. Nur wenn die Ursache gefunden und fachgerecht beseitigt wird, bleibt die Luft sauber – und dein Zuhause gesund und schimmelfrei.

Mobil aufstellen

Einfach aufstellen & sofort loslegen. Überall nutzbar und in Sekunden bereit – im Schlafzimmer, Bad, Keller oder Büro.

Ohne Chemie

Ganz ohne Chemie – sicher für alle. Trocknet die Luft natürlich. Keine Sprays, keine Rückstände – sicher für Kinder und Haustiere.

Vorbeugend

Schützt und hilft bei Feuchtigkeit. Beugt Feuchtigkeit vor oder bekämpft sie gezielt in gefährdeten Räumen.

Energieeffizient

Stark & sparsam zugleich. Wirkt effizient mit wenig Strom – ideal für den Dauerbetrieb im Alltag.

Warum Schimmel in der Küche so gefährlich ist

Darum ist Schimmel in der Küche gefährlich

Die Pilze geben winzige Teilchen – sogenannte Sporen – in die Luft ab. Beim Kochen oder Spülen verteilen sie sich schnell im Raum. Wenn man diese Sporen einatmet, gelangen sie in die Lunge und können die Gesundheit belasten.

Schon kleine Mengen Schimmel in der Küche können Husten, Allergien oder Atemprobleme verursachen. Besonders Kinder und Menschen mit schwachem Immunsystem reagieren empfindlich, weil ihr Körper sich noch nicht gut gegen solche Stoffe wehren kann.

Darum ist es wichtig, Schimmel in der Küche früh zu erkennen und zu entfernen, bevor er sich weiter ausbreitet. So bleibt dein Zuhause gesund und frei von Schimmel.

Gesundheitsrisiken durch Schimmel in der Küche
Gesundheitsgefahr durch Schimmel

Schimmel in der Küche kann Atemwegsprobleme, Kopfschmerzen oder Allergien verursachen. Seine Sporen verbreiten sich über die Luft und belasten die Gesundheit im gesamten Wohnraum.

Schimmelbelastung in der Küche
Belastung durch Feuchtigkeit

Beim Kochen, Spülen oder Dämpfen entsteht viel Feuchtigkeit. Ohne ausreichendes Lüften bildet sich schnell Schimmel in der Küche, der Möbel, Fugen und Wände schädigt und die Raumluft verschlechtert.

Wohlbefinden in der Küche
Wohlbefinden und Hygiene

Eine saubere und trockene Küche sorgt für bessere Luft und mehr Wohlbefinden. Wer Schimmel in der Küche rechtzeitig entfernt, schützt nicht nur die Gesundheit, sondern auch Lebensmittel und Oberflächen.

Schimmelbildung

Schimmel mag Feuchtigkeit

Wo es feucht ist – zum Beispiel im Bad, Keller oder hinter Möbeln – fühlt sich Schimmel besonders wohl und wächst schnell.

Schimmel versteckt sich oft

Er wächst gern an Orten, die man nicht sieht – zum Beispiel hinter Tapeten oder Möbeln – und bleibt so lange unbemerkt.

Schimmel breitet sich schnell aus

Wenn Schimmel einmal da ist, verteilt er seine winzigen Sporen in der Luft. So kann er leicht auf andere Wände oder Kleidung übergehen.

Schimmel kann krank machen

Schimmelsporen reizen die Atemwege und schwächen das Immunsystem – vor allem bei Kindern und Menschen mit Allergien.

Gesund wohnen – frei von Schimmel

Asthma Risiko

Schimmel erhöht das Risiko für Asthma – besonders bei Kindern und empfindlichen Personen.

Kopfschmerzen

Schimmel kann Kopfschmerzen auslösen – sie treten häufiger und stärker auf.

Müdigkeit

Schimmel macht müde und schlapp – besonders Kinder schlafen schlechter und sind weniger konzentriert.

Husten, Niesen, verstopfte Nase

Husten, Niesen und eine verstopfte Nase – typische Reaktionen auf Schimmel in der Luft.

Vorteile und Funktionen

Lautloser Betrieb

Lautloser
Betrieb

Energieeffizient und kostensparend

Energieeffizient
und kostensparend

Sicher und gesundheitsfreundlich

Sicher und
gesundheitsfreundlich

Tiefenwirksame Trocknung

Tiefenwirksame
Trocknung

Dauerhafte Schimmelprävention

Dauerhafte
Schimmelprävention

Einfache & flexible Installation

Einfache & flexible
Installation

Schnell & unkompliziert:

Einstecken, einschalten – und saubere, trockene Luft atmen.

01
VORBEREITEN
Vorbereitung

Wische die betroffene Stelle gründlich ab – am besten mit einem natürlichen Reinigungsmittel. Danach ist der Sollero Schimmelentferner sofort einsatzbereit.

02
AUFSTELLEN
Befestigen

Stelle das Gerät einfach vor die Wand oder montiere es mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben sicher an der Wand.

03
EINSTECKEN
Anstecken

Den Sollero Schimmelentferner einstecken und anfangs dauerhaft laufen lassen. Die Dauer hängt vom Feuchtigkeitsgrad der Wand ab.

04
TROCKEN & GESUND
Gesünder leben

Nach der Trocknung ist deine Wand frei von Feuchtigkeit und Schimmel. Mit einer Zeitschaltuhr kannst du den Betrieb automatisch und energiesparend steuern.

Smart & stark gegen Schimmel – mit moderner Infrarot-Technik

1 von 2

Infrarot-Trocknung

WÄNDE SCHNELL TROCKNEN

Die Infrarot-Technologie erwärmt die Wand gezielt, sodass Feuchtigkeit langsam aus der Tiefe verdunstet. Mit dem Schimmelentferner wird der Prozess noch effektiver und sicherer.

Chemiefreie Schimmelprävention

OHNE CHEMIE, MIT SICHERHEIT

Natürlich und sicher für Familien, Kinder, Allergiker und Haustiere. Der Schimmelentferner bietet eine nachhaltige Lösung gegen Schimmel – ganz ohne Chemie.

Sollero Schimmelentferner im Vergleich

Sollero© Konkurrenz Chemische Mittel
Schimmel dauerhaft entfernen
Entfernt Schimmel dauerhaft – mit Infrarot-Wandtrocknung
Hilft nur, wenn man es ständig nutzt
Nur oberflächlich – die Ursache bleibt
Vorbeugung gegen neuen Schimmel
Zieht Feuchtigkeit aus der Wand – so bildet sich kein neuer Schimmel
Wirkt nur solange es läuft – kein Langzeitschutz
Feuchtigkeit bleibt – Schimmel kommt wieder
Ohne Chemie & gut für die Gesundheit
100 % ohne Chemie – sicher für Kinder, Haustiere und Allergiker
Teils sicher, aber laut und stromhungrig
Mit reizenden Stoffen – schlecht für Luft und Gesundheit
Stromverbrauch & Kosten
Nur 45–50 W – sehr sparsam
Hoher Stromverbrauch und laufende Kosten
Günstig im Kauf, aber man braucht es immer wieder
Leise & wartungsfrei
Komplett geräuschlos und wartungsfrei
Laut und oft wartungsbedürftig
Leise, aber oft erneut nötig
Hält lange vor
Senkt die Wandfeuchte dauerhaft – wirkt langfristig
Wirkt nur kurz – keine dauerhafte Wirkung
Nur kurz sichtbar – keine Tiefenwirkung
Einfach in der Anwendung
Montieren, einschalten – fertig!
Oft groß, schwer und umständlich
Einfach aufsprühen, aber oft wiederholen

Hinweise zur Montage

Abstand Icon

Stelle den Schimmelentferner nicht direkt an Möbel oder Vorhänge.

Ein Abstand von etwa 2–3 cm ist genug.

Luftzirkulation Icon

Bedecke das Gerät nicht mit Kleidung oder Stoffen,

damit die Luft gut zirkulieren kann.

Temperatur Icon

Der Schimmelentferner wird bis zu 70 °C warm,

ist aber sicher – keine Brand- oder Verbrennungsgefahr.

Wasser Icon

Stelle den Schimmelentferner nicht direkt neben Wasser.

Er ist spritzwassergeschützt, aber nicht wasserdicht.

FAQs

Sie haben eine Frage?

Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten, zu Versand und Rückgabe oder zu Ihrer Sollero Bestellung haben, finden Sie hier weitere Informationen.

Sie haben Ihre Frage nicht gefunden? Kontaktieren Sie gerne unseren Kundenservice.

Was ist der beste Schimmelentferner?
Der beste Schimmelentferner ist einer, der Schimmel effektiv beseitigt, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Die Sollero Schimmelentferner wurden speziell entwickelt, um Schimmel auf der Wand zu entfernen und Wandschimmel zu beseitigen, ohne Rückstände zu hinterlassen. Dank ihrer starken, aber schonenden Formel bekämpfen sie Schimmelsporen tiefenwirksam und sorgen für eine hygienisch saubere, geruchsfreie Oberfläche – ideal für Bad, Keller und Wohnräume.
Was tötet 100% der Schimmelpilze ab?
Um 100% der Schimmelpilze abzutöten, benötigt man einen leistungsstarken Schimmelentferner mit tiefenwirksamen Inhaltsstoffen. Die Produkte von Sollero dringen in die befallene Oberfläche ein und beseitigen Schimmelsporen vollständig – ideal, wenn Sie Schimmel von der Wand entfernen oder Schimmel in der Wohnung bekämpfen möchten. Der Vorteil: Sollero-Produkte sind chlorfrei, geruchsarm und dabei besonders materialschonend.
Was ist am besten, um Schimmel zu entfernen?
Am besten entfernen Sie Schimmel mit einem hochwertigen Schimmelentferner von Sollero. Er löst nicht nur den sichtbaren Belag, sondern eliminiert auch die tieferliegenden Sporen – für eine langfristige Wirkung. Besonders beim Schimmel entfernen an der Wand oder der Entfernung von Schimmel in feuchten Räumen zeigt Sollero seine volle Stärke: kraftvoll, sicher und einfach in der Anwendung.
Was ist das beste Mittel gegen Schimmel an der Wand?
Das beste Mittel gegen Schimmel an der Wand ist ein tiefenwirksamer, aber schonender Schimmelentferner. Die Sollero Schimmelentferner sind speziell formuliert, um Wandschimmel zu entfernen und Schimmel auf der Wand zu beseitigen, ohne Farbe oder Putz anzugreifen. Zudem verhindern sie durch ihre antibakterielle Wirkung, dass sich Schimmel in der Wohnung erneut bildet – ideal für nachhaltigen Schutz.

Jetzt auch online verfügbar auf

Media Markt Logo Saturn Logo Otto Logo Ebay Logo Metro Logo Hornbach Logo