Wärmepumpe zum Heizen – effizient & nachhaltig heizen | Sollero

Wärmepumpe zum Heizen – effizient & nachhaltig heizen | Sollero - Sollero

Wärmepumpe zum Heizen – so funktioniert effizientes Heizen mit Umweltenergie

Eine Wärmepumpe zum Heizen nutzt die kostenlose Energie aus Luft, Erde oder Wasser, um dein Zuhause effizient zu wärmen. Sie ersetzt klassische Öl- oder Gasheizungen und senkt nicht nur die Heizkosten, sondern auch den CO₂-Ausstoß. In diesem Beitrag erfährst du, wie eine Wärmepumpe funktioniert, welche Typen es gibt und wann sich die Anschaffung lohnt.

Wie funktioniert eine Wärmepumpe zum Heizen?

Das Prinzip ist einfach: Die Wärmepumpe entzieht der Umwelt Wärme und hebt sie mithilfe eines Kältemittelkreislaufs auf ein nutzbares Temperaturniveau an. So entsteht Heizenergie – ganz ohne Verbrennung von Gas oder Öl. Der Prozess läuft in vier Schritten ab:

  1. 🌡️ Wärmequelle: Energie aus Luft, Erde oder Grundwasser wird aufgenommen.
  2. ⚙️ Verdampfung: Ein Kältemittel verdampft und nimmt die Umweltwärme auf.
  3. 💨 Verdichtung: Ein Kompressor erhöht den Druck und damit die Temperatur.
  4. 💧 Wärmeabgabe: Die gewonnene Wärme wird an das Heizsystem abgegeben.

So entstehen aus 1 kWh Strom bis zu 4 kWh Heizenergie – das entspricht einer Effizienz von bis zu 400 %.

Arten von Wärmepumpen zum Heizen

  • 🌬️ Luft-Wasser-Wärmepumpe: nutzt Außenluft, einfach zu installieren, ideal für Neubauten und Sanierungen.
  • 🌍 Erdwärmepumpe (Sole/Wasser): nutzt konstante Erdwärme über Sonden oder Flächenkollektoren – besonders effizient.
  • 💧 Wasser-Wasser-Wärmepumpe: nutzt Grundwasser als Wärmequelle, höchste Effizienz, aber aufwändigere Installation.

Vorteile einer Wärmepumpe zum Heizen

  • Effizient: Bis zu 75 % kostenlose Umweltenergie, geringere Betriebskosten.
  • Nachhaltig: Keine fossilen Brennstoffe, CO₂-neutraler Betrieb mit Ökostrom.
  • Förderfähig: Bis zu 40 % Zuschuss über die Bundesförderung (BEG).
  • Kombinierbar: Funktioniert mit Heizkörpern, Fußbodenheizung oder Wandheizung.
  • Ganzjährig nutzbar: Viele Modelle bieten auch Kühlfunktion im Sommer.

Wann lohnt sich eine Wärmepumpe?

Eine Wärmepumpe lohnt sich besonders, wenn:

  • 🏠 dein Haus gut gedämmt ist,
  • 🌡️ eine Flächenheizung vorhanden ist,
  • 🔋 du PV-Strom nutzt oder planst,
  • 💧 du langfristig Energiekosten senken möchtest.

Aber auch im Altbau kann sich eine Wärmepumpe lohnen – insbesondere moderne Hochtemperatur-Wärmepumpen wie die Vaillant aroTHERM plus oder Viessmann Vitocal 250-A funktionieren effizient mit klassischen Heizkörpern.

Beispiel: Stromverbrauch und Kosten

Wärmepumpen-Typ Stromverbrauch / Jahr Jahreskosten (bei 0,30 €/kWh)
Luft-Wasser ca. 3 000 kWh ≈ 900 €
Erdwärme ca. 2 500 kWh ≈ 750 €

Kombination mit Photovoltaik

Die Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaikanlage ist besonders effizient. Der erzeugte Solarstrom kann direkt zum Heizen genutzt werden, wodurch du deine Stromkosten um bis zu 50 % senken kannst. So heizt du nahezu autark – umweltfreundlich und wirtschaftlich zugleich.

Fazit: Wärmepumpe zum Heizen – effizient, modern und zukunftssicher

Eine Wärmepumpe zum Heizen bietet dir die ideale Kombination aus Effizienz, Nachhaltigkeit und Komfort. Mit moderner Technik, Fördermöglichkeiten und Eigenstromnutzung ist sie langfristig günstiger als Gas- oder Ölheizungen. Jetzt auf Wärmepumpe umsteigen – für geringere Kosten, mehr Unabhängigkeit und ein nachhaltiges Zuhause.